Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Der Präsident des Nationalrates, Mag. Wolfgang Sobotka, die Präsidentin des Bundesrates, Inge Posch-Gruska, sowie die Vereinigung der Parlamentsredakteurinnen und -redakteure, der ORF und die epo-filmproduktionsges.m.b.h.
laden gemeinsam zum
PREVIEW “DER TRAFIKANT”
Ein Kinofilm von Nikolaus Leytner, nach dem Buch von Robert Seethaler
am Dienstag, dem 2. Oktober 2018, um 17:00 Uhr
in das Parlament in der Hofburg ein.
PROGRAMM
– Begrüßung
Inge Posch-Gruska, Präsidentin des Bundesrates
Dr. Alexander Wrabetz,ORF-Generaldirektor
– Keynote
Mag. Wolfgang Sobotka
Präsident des Nationalrates
Vorführung des Kinofilms
– Moderiertes Gespräch
Nikolaus Leytner,Regisseur
Johannes Krisch, Schauspieler
Simon Morzé,Schauspieler
DDr.in Barbara Glück, Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
– Moderation
Mag.a Claudia Dannhauser, ORF
Im Anschluss wird zu einem Empfang geladen.
INHALT
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel (Simon Morzé) verlässt sein Heimatdorf am Attersee, um beim Wiener Trafikanten Otto Trsnjek (Johannes Krisch) in die Lehre zu gehen. Zu den Stammkunden des kleinen Tabakladens zählt auch der bereits von fortschreitendem Alter und Krankheit gezeichnete Sigmund Freud (Bruno Ganz), von dem Franz auf Anhieb fasziniert ist. Als der Junge sich unglücklich in die schöne Varietétänzerin Anezka (Emma Drogunova) verliebt, sucht er Rat bei Freud, muss aber feststellen, dass dem weltbekannten Psychoanalytiker das weibliche Geschlecht ein mindestens ebenso großes Rätsel ist. Franz ist dennoch fest entschlossen, um seine Liebe zu kämpfen, wird aber in den Strudel der politischen Ereignisse gezogen, als Hitlers Truppen das Kommando übernehmen.
HINWEISE
Bitte benutzen Sie den Haupteingang am Josefsplatz.
Für den Zutritt sowie aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Zur Veranstaltung online anmelden. [https://www.parlament.gv.at/padNG-ext-web/Anmeldung.jsf?GUID=E00406144C1E7E35240AFED70F34166A]
Weisen Sie bitte die Anmeldebestätigung sowie einen amtlichen Lichtbildausweis am Eingang vor.
Diese Einladung ist persönlich und nicht übertragbar.
Datenschutzhinweis: Fotos und allfällige Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, werden von der Parlamentsdirektion zum Zweck der Dokumentation, Information und Berichterstattung (in Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe) verwendet und können zu diesen Zwecken auch veröffentlicht sowie an Dritte (insb. Medien) weitergegeben werden. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, der Republik Österreich – Bund, vertreten durch die Parlamentsdirektion das nicht-exklusive, zeitlich und örtlich unbegrenzte Recht zu übertragen, Fotos, Ton- oder Filmaufnahmen von Ihnen sowie Ihre Rede und/oder Statements zu benutzen, die gegebenenfalls während der Veranstaltung gemacht werden. Dies beinhaltet insbesondere das übertragbare Recht, diese auch in bearbeiteter Form zu vervielfältigen, verbreiten, senden, öffentlich wiederzugeben und zur Verfügung zu stellen sowie auf jede heute bekannte oder noch unbekannte Art zu nutzen. Alle Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Parlamentswebsite ( [http://www.parlament.gv.at/DSH]).