PROTOKOLL
der Generalversammlung der Vereinigung der Parlamentsredakteurinnen und -redakteure am 10. November 2023 in 1010 Wien, Palais Epstein
Anwesend: 14 Mitglieder
Protokoll und Anwesenheitsliste können bei Sebastian Fellner eingesehen werden.
Vorsitzende Claudia Dannhauser eröffnet die Sitzung um 8.30 Uhr.
TAGESORDNUNG:
1. Eröffnung und Beschlussfassung über das Protokoll der Generalversammlung 2022
2. Berichte von Obfrau, Kassier, Kontrolle und EDV
3. Neuwahl der Organe
4. Allfälliges
TOP 1.: ERÖFFNUNG DER SITZUNG UND BESCHLUSSFASSUNG DES PROTOKOLLS DER LETZTEN GENERALVERSAMMLUNG
Gegen das Protokoll der letzten Generalversammlung wird kein Einwand erhoben, es ist daher einstimmig angenommen. Auch die Tagesordnung der diesjährigen Generalversammlung wird einstimmig angenommen.
TOP 2.: BERICHTE
2.1.: BERICHT DER VORSITZENDEN
Claudia Dannhauser berichtet von der abgelaufenen Tätigkeitsperiode.
- Dauerzutrittskarten: Das System spielt sich langsam ein, die Parlamentsdirektion ist darum bemüht. Die Karten für 2024 gelten ab sofort, mit den alten Karten kommt man im Jänner und Februar 2024 zwar noch durch die Fast Lane beim Eingang, im Haus öffnen sie ab Jahresbeginn aber keine Türen mehr. Die Parlamentsdirektion stellt für solche Fälle eine Begleitung zur Verfügung, die beim Öffnen hilft. Für 2025 wurde uns eine Übergangsfrist bis Februar und das Öffnen aller Türen bis dahin angekündigt. Wichtig: Die Bestätigung für das Parlament muss eine journalistische Tätigkeit für das Jahr 2024 umfassen, das kann ein Presseausweis für 2024 sein oder die Bestätigung des jeweiligen Medienunternehmens, dass man für dieses aktuell tätig ist und aus dem Parlament berichtet.
- Zugang im Parlament: An den Glastüren zum Plenarsaal sind nach wie vor Streifen angebracht, die die Sicht in den Saal blockieren, für die Fotografinnen und Fotografen ist das sehr mühsam; passiert ist das auf Wunsch einiger Abgeordneter. Auch der Zugang zu den Couloirs wurde uns versprochen, das soll demnächst umgesetzt werden. Die zahlreichen Besuchergruppen schränken uns und auch die Abgeordneten teils massiv ein, es ist etwa kaum mehr möglich, Interviews in der Säulenhalle zu führen.
- Treffen mit Abgeordneten: Dieses findet nun am 30. Jänner um 18 Uhr statt, ich bitte um zahlreiches Erscheinen.
- Projekt journalistische Pressekonferenz nach Vorbild der deutschen “Bundespressekonferenz”: Dazu sind wir in Zusammenarbeit mit der Concordia auf einem guten Weg.
Der Bericht der Vorsitzenden wurde einstimmig angenommen.
TOP 2.2.: BERICHT DES KASSIERS
Kassier Wolfgang Sablatnig übernimmt die Berichtslegung. Das letzte Jahr war finanziell gut, wir haben durch die Umstellung im Zutrittssystem viele neue Mitglieder. Insgesamt haben wir 4120 Euro an Mitgliedsbeiträgen eingenommen. Die Ausgaben beschränken sich auf 1030 Euro für unser neues Mitgliederverwaltungssystem “Clubdesk” und die Kosten für Abschiedsgeschenke. Wir haben somit ein Saldo von 3089 Euro in diesem Jahr, insgesamt beträgt unser Vermögen rund 14.000 Euro. Wegen des schlechten Services bei der Bawag haben wir die Bank gewechselt, unser neuer IBAN bei der Erste Bank lautet:
AT30 2011 1849 4457 8500
TOP 2.3.: BERICHT DER KONTROLLE
Für die Kontrolle dankt Karl Ettinger Wolfgang Sablatnig für dessen genaue Kassaführung und stellt den Antrag, den Vorstand zu entlasten. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.
TOP 2.4.: BERICHT EDV
Manfred Krejcik berichtet über Umstellungen in unserer EDV. Bisher haben wir unterschiedliche Mitgliederlisten händisch geführt, mit “Clubdesk” haben wir nun ein neues Tool für die Mitgliederverwaltung und den Newsletterversand. Das Programm bietet auch viele weitere Möglichkeiten, die wir gerade ausloten. Bis Ende des Jahres wollen wir in Echtbetrieb gehen.
TOP 3.: NEUWAHL DER ORGANE
Für die Neuwahl der Organe übernimmt Kurt Horwitz den Interimsvorsitz für die Dauer der Wahl. Wolfgang Sablatnig beantragt die Abstimmung per Handzeichen, diese wird mit einer Gegenstimme angenommen.
Claudia Dannhauser steht wieder für die Wahl zur Vorsitzenden zur Verfügung. Als ihre Stellvertreter/innen schlägt sie Christian Böhmer und Susanne Puller vor, Sebastian Fellner als Schriftführer und Iris Bonavida als dessen Stellvertreterin. Wolfgang Sablatnig steht weiterhin als Kassier zur Verfügung, Walter Hämmerle übernimmt die Aufgabe des stellvertretenden Kassiers von Georg Renner. Karl Ettinger und Günther Schröder bilden die Kontrolle. Der gesamte Wahlvorschlag lautet wie folgt:
Vorsitzende:
Claudia DANNHAUSER (ORF, TV)
Stellvertreter/Stellvertreterin:
Christian BÖHMER (Kurier)
Susanne PULLER (APA)
Kassier/Stellvertreter:
Wolfgang SABLATNIG (Tiroler Tageszeitung)
Walter HÄMMERLE (Kleine Zeitung)
Schriftführer/Stellvertreterin:
Sebastian FELLNER (Standard)
Iris BONAVIDA (Profil)
Kontrolle:
Karl ETTINGER (Journalist)
Günther SCHRÖDER (Österreich)
Beisitzer/innen:
Leonhard FÖGER (Reuters)
Johannes HUBER (VN, Politblog)
Fritz JUNGMAYR (ORF, Hohes Haus)
Stefan KAPPACHER (ORF, Radio)
Andreas KOLLER (Salzburger Nachrichten)
Manfred KREJCIK (Videojournalist)
Lucian MAYRINGER (Oberösterreichische Nachrichten)
Norbert RIEF (Die Presse)
Manfred SCHMID (ATV)
Raffaela SINGER (ORF III)
Michael SPRENGER (Tiroler Tageszeitung)
Robert STOPPACHER (ORF)
Claudia Dannhauser wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Auch Christian Böhmer und Susanne Puller werden jeweils einstimmig zu Stellvertreter/innen der Vorsitzenden gewählt und nehmen die Wahl an. Die Liste der restlichen Vorstandsmitglieder wird ebenfalls einstimmig befürwortet, alle nehmen die Wahl an. Claudia Dannhauser übernimmt wieder den Vorsitz.
TOP 4.: ALLFÄLLIGES
Wolfgang Sablatnig schlägt vor, den Mitgliedsbeitrag für die nächste Legislaturperiode zu halbieren, weil wir finanziell gut aufgestellt sind und viele Mitglieder haben. Er stellt diesbezüglich noch Berechnungen an und informiert den Vorstand über das Ergebnis. Eine Entscheidung darüber wird in der nächsten Generalversammlung getroffen.
Schluss der Sitzung: 9.35 Uhr
Mit herzlichen Grüßen
Claudia Dannhauser, Vorsitzende
Sebastian Fellner
(sebastian.fellner@derstandard.at)
Im Anschluss an die Generalversammlung hat sich der neue Vorstand in einer Vorstandssitzung konstituiert.