Der Preis der Vereinigung der Parlamentsredakteurinnen und -redakteure ging 2009 an den Publizistikstudenten Wolfgang Scherz. Der 42-jährige Niederösterreicher wurde für seine Diplomarbeit ausgezeichnet, in der er sich mit Geschichte und Gegenwart des “Parlamentsjournalismus” auseinandergesetzt hat.
Kategorie: Allgemein
Vorstand gewählt
In der Generalversammlung der Vereinigung wurde am 29. September der Vereinsvorstand bestätigt bzw. erweitert. Aufgenommen wurden Christian Haslacher (APA), Leonhard Föger (Reuters) und Alexander Millecker (ATV). Mit Föger ist erstmals auch ein Fotograf, mit Millecker der Mitarbeiter eines privaten Fernsehsenders im Vorstand vertreten.
Fotografen behindert
Die Vereinigung der Parlamentsredakteure verwahrt sich gegen Versuche, die Berichterstattung aus dem Parlament zu behindern. “Diese Versuche haben in jüngster Zeit durch einzelne Vertreter des Nationalrats ein besorgniserregendes Ausmaß erreicht”, hieß es am Dienstag in einer Aussendung der Vereinigung.
Presselounge mit Glawischnig
Foto: Parlamentsdirektion/Carina Ott Am 26. März war die Bundessprecherin der Grünen, Eva Glawischnig, zu Gast in der Presselounge der Vereinigung im Palais Epstein. Glawischnig nützte die Gelegenheit zu einem Hintergrundgespräch abseits der Tagespolitik. Nachdem sie die Parteiführung von Alexander Van der Bellen übernommen hatte und die Landtagswahlen in Salzburg und Kärnten geschlagen waren, gab es…
Presselounge mit Kopf
Foto: Parlamentsdirektion/Bildagentur Zolles/Jacqueline Godany Am 5. Februar begrüßte die Vereinigung der Parlamentsredakteurinnen und -redakteure zu ihrer ersten Presselounge den ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopf im Palais Epstein. Kopf war erst wenige Wochen zuvor zum Fraktionschef gekürt worden. Entsprechend groß war das Interesse an seinen Ausführungen über seine Pläne, die Große Koalition und die Folgen der Wirtschaftskrise.