Die Vorbereitungen zum Parlamentsumbau werden noch einmal von vorne begonnen. Bis zum 11. Februar 2011 soll ein Generalplan vorliegen. Möglich sind ein Gesamt- und ein Teilumbau. Alle Varianten sollen durchgespielt werden. Weil dazu auch ein „Nutzungskonzept“ erstellt wird, ist die Mitarbeit der Vereinigung der Parlamentsredakteurinnen und -redakteure gefordert: Wir müssen unsere Vorstellungen rechtzeitig einbringen. Welche…
Presselounge mit Strache am 7. April
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die nächste Presselounge der Vereinigung der Parlamentsredakteurinnen und -redakteure findet am Mittwoch, 7. April, um 18.30 Uhr im Palais Epstein statt. Gast: Heinz-Christian Strache Themen: Die FPÖ und ihr Spannungsverhältnis zu den Medien, Strategie für die Wien-Wahl
Trauer um Meinrad Rahofer
Auch die Vereinigung der Parlamentsredakteurinnen und –redakteure trauert um den langjährigen Geschäftsführer des Kuratoriums für Journalistenausbildung, Dr. Meinrad Rahofer, der am 12. Februar 2010 für uns alle überraschend und vor allem viel zu früh verstorben ist. Rahofer hat sein berufliches Leben ganz in den Dienst der Journalistenausbildung gestellt und war in dieser Funktion für uns…
Generalplanung für das Parlament braucht drei bis vier Jahre
Nationalratspräsidentin Barbara Prammer rechnet damit, dass die Erstellung eines Generalplans für das Parlament drei bis vier Jahre in Anspruch nehmen würde. Ob es zu dieser Verzögerung kommt, will sie noch im Dezember entscheiden.
Neue Warteschleife für Parlamentsumbau?
Ein Besuch in Bern hat die Mitglieder des Baukomitees des österreichischen Parlaments tief beeindruckt. Abgeordnete und Mitarbeiter der Parlamentsdirektion besuchten dort das Bundeshaus – und hörten dort, was eigentlich logisch klingt: Mit einem Gesamtkonzept baut es sich einfacher und vor allem billiger.