Enthüllung des Porträts und Buchpräsentation von Mag.a Barbara Prammer
Die Nationalratspräsidentin Doris Bures lädt zur Enthüllung des Porträts von Mag.a Barbara Prammer Read More
Die Nationalratspräsidentin Doris Bures lädt zur Enthüllung des Porträts von Mag.a Barbara Prammer Read More
In Zusammenarbeit mit der Parlamentsdirektion dürfen wir Euch zu einer Informationsveranstaltung über die neue Verfahrensordnung im Untersuchungsausschuss einladen. Mag. David Loretto, stv. Leiter der Abteilung Ausschussbetreuung und Geschäftsordnungsangelegenheiten, wird über die wesentlichen Neuerungen und Unterschiede zur alten Verfahrensordnung berichten und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem auch an KollegInnen, die mit den Abläufen im Parlament nicht so vertraut sind. Read More
Die Vereinigung hat sich in der Diskussion um den Schutz von Auskunftspersonen des U-Ausschusses heute an die Präsidenten des Nationalrats sowie die Klubobleute gewandt (siehe Text in der Anlage). Wir verstehen das Anliegen des Zeugenschutzes, lehnen aber überschießende Maßnahmen ab. Read More
Kämpferin für politische Kultur und Verfechterin von Transparenz im Hohen Haus
Die Vereinigung der Parlamentsredakteurinnen und -redakteure trauert um Nationalratspräsidentin Barbara Prammer. Wir haben Barbara Prammer als Kämpferin für politische Kultur und kompromisslose Verfechterin von Transparenz im Hohen Haus kennengelernt. Unsere Gedanken sind mit ihren Angehörigen und Freundinnen und Freunden.
„Der Vorstand der Vereinigung der Parlamentsredakteurinnen und –redakteure warnt vor einer Einschränkung der Berichterstattung aus dem Parlament im Zuge der geplanten Geheimschutzordnung. Die Öffentlichkeit ist unverzichtbarer Bestandteil des Parlamentarismus, der demokratischen Kontrolle und damit auch von Untersuchungsausschüssen. Die Vereinigung lehnt daher Beschränkungen der Öffentlichkeit und der Berichterstattung – von wenigen gut begründeten und taxativ aufgezählten Ausnahmen abgesehen – ab. Vor allem aber verwahrt sie sich gegen eine Kriminalisierung ihrer Mitglieder, wenn diese ihrer ureigensten Aufgabe, nämlich der Information aus dem Parlament, nachgehen.“
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.